Veranstaltungen 2018
Hier finden Sie Informationen zu unseren Veranstaltungen im Jahr 2018 in den Kreisen Schleswig-Flensburg, Nordfriesland und Plön.
----> hier gehts zu den Veranstaltungen im Kreis Nordfriesland
----> hier gehts zu den Veranstaltungen im Kreis Plön
----> hier gehts zu den Veranstaltungen im Kreis Steinburg
VERANSTALTUNGSPLANUNG PFLEGENOTTELEFON 2018, Kreis Schleswig-Flensburg
![]() |
![]() |
20. September
Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff
Pflegegrade statt Pflegestufen
Dr. Andrea Kimmel
Team Pflege, Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDS)
Ort: Rathaus Schleswig / Ständesaal / Rathausmarkt 1
24. Oktober
Mobilität
Erhalt und Förderung in der Pflege
Dr. Sven Reuther
Deutsches Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen e.V., Bonn
und Städtische Seniorenheime Krefeld
Präsentation zum Vortrag
(Nutzung nur für den privaten Gebrauch)
Ort: Kreishaus Schleswig / Bürgersaal / Flensburger Straße 7
7. November
Depressionen im Alter
Ursachen, Anzeichen, Therapie
Dr. Christian Schulz-Du Bois, Oberarzt
und Carmen-Mila Jürgensen
HELIOS Fachklinik für Psychiatrie und Psychosomatik, Schleswig
Präsentation zum Vortrag
(Nutzung nur für den privaten Gebrauch)
Ort: Rathaus Schleswig / Ständesaal / Rathausmarkt 1
Beginn aller genannten Veranstaltungen jeweils um 15.00 Uhr (Ende ca. 17 Uhr) | Eintritt frei
Wegen begrenzter Platzzahl wird um Anmeldung gebeten:
PflegeNotTelefon Schleswig-Holstein
c/o AWO Schleswig-Holstein gGmbH
Sibeliusweg 4 | 24109 Kiel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 0431– 5114 551
oder
PflegeStützpunkt in der Landeshauptstadt Kiel
im Amt für Soziale Dienste
Stephan-Heinzel-Straße 2 | 24116 Kiel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 0431– 901 3696 oder 901 3627
Veranstaltungen im Kreis Nordfriesland 2018
![]() |
![]() |
15. Mai
Medikamente im Alter
Gefahren und Nutzen
Dr. med. Ludolf Matthiesen
Chefarzt der Geriatrie im Klinikum Nordfriesland, Husum
Ort: Kreishaus Husum, Marktstraße 6, 25813 Husum
30. August
Wenn die eigenen Eltern älter werden
Herausforderungen und Wege im Sozialrecht
Thomas Richert
Jurist, Stabsstelle der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten und der Beauftragten für die Landespolizei
Ort: Kreishaus Husum, Marktstraße 6, 25813 Husum
22. November
Lieber tot als pflegebedürftig?
Wenn das Altwerden zur Last wird …
Dr. med. Claus Wächtler
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie, Hamburg
Ort: Kreishaus Husum, Marktstraße 6, 25813 Husum
VERANSTALTUNGEN IM KREIS Plön 2018
![]() |
![]() |
4. Mai
Aber der Krieg ist immer in uns…
Kriegskinder in der Pflege
mit Ausstellungseröffnung der Erinnerungskisten
PD Dr. med. Reinhard Lindner
Oberarzt im Zentrum für Geriatrie und Gerontologie, Albertinen-Haus Hamburg
Ort: AWO Service- und Wohnzentrum Schönkirchen, Steinbergskamp 2, 24232 Schönkirchen
14. Juni
Im Alter is[s]t man anders …
Gesunde Ernährung hält fit und mobil
Dr. Petra Schulze-Lohmann
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Sektion Schleswig-Holstein, Kiel
Ort: AWO Service- und Wohnzentrum Schönkirchen, Steinbergskamp 2, 24232 Schönkirchen
23. August
Und wo bleibe ich…?
Pflegende Angehörige – zwischen Selbstaufgabe und Fürsorge
Dr. Hanneli Döhner
wir pflegen e.V., Hamburg
Ort: Haus am Klostergarten Preetz, Klosterstraße 4, 24211 Preetz
25. Oktober
Wenn die eigenen Eltern älter werden
Herausforderungen und Wege im Sozialrecht
Thomas Richert
Jurist, Stabsstelle der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten und der Beauftragten für die Landespolizei
Ort: Haus am Klostergarten Preetz, Klosterstraße 4, 24211 Preetz
8. November
Wenn das Altwerden zur Last wird …
Depressionen im Alter
Dr. med. Claus Wächtler
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie, Hamburg
Ort: Haus am Klostergarten Preetz, Klosterstraße 4, 24211 Preetz
VERANSTALTUNGEN IM KREIS Steinburg 2018
20.11.2018
Raus aus der Grauzone - Osteuropäische Haushaltshilfen
gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
mehr Informationen folgen in Kürze